Endermologie

Endermologie

Endermologie wird seit über 10 Jahren vor allem in der Behandlung von Cellulitie, einer degenerativen Veränderung des subkutanen Bindebewebes kombiniert mit Einlagerung von Fettgewebe insbesondere bei Frauen, angewandt. Um zu verstehen wie Endermologie funktioniert, müssen wir uns zunächst mit dem Aufbau der Haut und dem Erscheinungsbild der Cellulite beschäftigen.

Unsere Haut

Die Haut (Integumentum commune) ist das größte Organ unseres Körpers und erfüllt vielfältige Aufgaben. Als Schutzorgan grenzt sie den Organismus gegen verschiedene Einflüsse aus der Umwelt ab, sie reguliert den Wärme- und Wasserhaushalt des Körpers, dient als Sinnesorgan und bildet eine immunologische Grenzschicht. Des Weiteren dient die Haut durch Einlagerung von Fett in das Unterhautgewebe als Energiespeicher.

Die Haut besteht aus 3 Schichten:

  • Oberhaut (Epidermis)
  • Lederhaut (Corium)
  • Unterhaut (Subkutis)

Unser Interesse gilt der Unterhaut, die ein lockeres Bindegewebe darstellt und reich an Fettgewebe und Blutgefäßen ist. Teil des Bindegewebes sind kollagene und elastische Fasern, sowie Muskelfasern, die der Straffung der Haut dienen.

Cellulitis

Die bei der Cellulite typische Reliefbildung der Haut im Oberschenkel- und Gesäßbereich bei ca. 80% der Frauen ist auf die Degeneration dieser Fasern, sowie auf verstärkte Einlagerung von Fettgewebe in der Unterhaut dieser Bereiche zurückzuführen. Auch wenn die entstehenden unschönen „Dellen“ aus medizinischer Sicht unbedenklich sind, so sind sie doch für viele Frauen eine große Belastung und führen oftmals zu einer Einschränkung der Lebensqualität. Auf verschiedenen Wegen hat man versucht der Cellulite zu Leibe zu rücken. Efeuöl und Johannisbeer-Tee waren schon früher Mittel mit denen man Besserung herbeiführen wollte, doch nur mit mäßigem Erfolg. Teure Cremes sind ebenso wenig erfolgversprechend, wie die belastende und risikoreiche Fettabsaugung, die einen nicht zu unterschätzenden Eingriff in den Körper darstellen und damit kritisch zu betrachten ist. Effektive Cellulitebehandlung durch Endermologie Eine wohltuende und nicht belastende Behandlung der Cellulite und anderer Probleme der Haut ist jedoch die Endermologie, die auf chirurgische und chemische Eingriffe verzichtet und direkt am Ursprung des Problems ansetzt, an der Unterhaut (Subkutis).

Die betroffenen Stellen, meist Oberschenkel oder Gesäß, werden mit einem speziell hierfür entwickelten Gerät behandelt, das mithilfe von zwei einstellbaren Rollern und exakt dosierter Saugkraft die Haut bis in ihre tiefste Schicht, der Unterhaut, mobilisiert.

Die entstehende Hautfalte wird durch gleichmäßige Bewegung des Gerätes ein- und ausgerollt. Man führt im Grunde genommen eine Art „Hautgymnastik“ durch, die zu einer lokalen Anregung des Stoffwechsels führt.

Der Abbau von übermäßigem Fettgewebe in der Unterhaut wird angeregt, Durchblutung und Lymphdrainage nehmen zu und damit auch die natürliche Selbstheilung des Körpers. Kollagene und elastische Fasern des subkutanen Bindegewebes, sowie dort vorkommende Muskelfasern regenerieren. Die Haut strafft und glättet sich. Gleichzeitig entschlackt der Körper, daher sollte man viel Wasser zu sich nehmen, um dem Körper die Ausschwemmung der ungewünschten Stoffe zu erleichtern. Eine Gewichtsreduktion durch eine endermologische Behandlung ist nicht ungewöhnlich. Sicherheit und Wirksamkeit der Endermologie wurden in zahlreichen Studien geprüft und brachten immer wieder positive Ergebnisse.

Andere Einsatzgebiete

Doch die Cellulitis-Behandlung ist nicht das einzig mögliche Einsatzgebiet. Ursprünglich wurde die Endermologie bei der Behandlung von Narbengewebe angewendet und so benutzt man sie auch heute noch gerne nach operativen Eingriffen wie facelift und Fettabsaugung. Auch bei der Behandlung der sog. Reiterhosen (Fettdepots an den Oberschenkeln) wurden schon gute Ergebnisse erzielt. Besonders interessant wird in Zukunft der Einsatz der Endermologie bei Gesichtsbehandlungen werden, wobei eine Straffung der Muskulatur und die Verminderung von Fältchen im Vordergrund stehen.

Insgesamt kann man sagen, dass man mit der Endermologie in der Cellulitebehandlung endlich eine zukunftweisende Methode gefunden wurde, die invasive Eingriffe unnötig macht und vielversprechende Erfolge vorweisen kann.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite:
http://www.anti-cellulite-behandlung.de